Mehr Schutz für das BKG und das Geodätische Observatorium Wettzell vor Cyberattacken
(Berlin/Frankfurt am Main/06.11.2024): Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute 7 Millionen Euro zusätzlich für das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie in Frankfurt am Main beschlossen. Dazu erklärt der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Lieb (FDP):
„Mit den heute beschlossenen Mitteln investieren wir in den Schutz des geodätischen Observatorium Wettzell als eine der weltweit wichtigsten Stationen für die präzise Beobachtung der Erde. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Frankfurt am Main liefert mit seinem Observatorium täglich orts- und raumbezogene Daten für die Wissenschaft, Behörden und Unternehmen. Geodätische Daten sind beispielsweise die Basis, um Navigationssysteme weiterzuentwickeln oder Erdbewegungen zu überwachen. Damit ist klar: ohne diese Daten funktioniert unser Alltag nicht.
Aus diesem Grund ist das BKG und insbesondere das Geodätische Observatorium Wettzell ein attraktives Ziel für Cyberattacken. Schon kurzfristige Systemausfälle können massive Folgen haben, insbesondere für sicherheitsrelevante Aufgaben, die jederzeit auf eine präzise Datenlage angewiesen sind. Langfristig entstehen durch die Wiederbeschaffung von Software oder Messgeräten massive Kosten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, statten wir das BKG mit weiteren 7 Millionen Euro aus. Das BKG kann jetzt den Schutz des Observatoriums Wettzell entschieden erhöhen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Gesellschaft.“