Jeder weitere Tag, an dem wir mit Lieferungen zögern, kostet weitere Menschenleben in der #Ukraine und führt zu weiteren Zerstörungen. Ich plädiere daher dafür, der Ukraine alles und so schnell wie möglich zu liefern, was im #UkraineKrieg machbar ist und hilft.

Aus Liebe zur Freiheit
Ihre Stimme für Freiheit und Recht im Deutschen Bundestag
Aus Liebe zur Freiheit
Über mich
Mein Name ist Thorsten Lieb, ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und wir haben vier Kinder. Ich kandidiere am 26. September 2021 im Wahlkreis 183, Frankfurt am Main II, für den Deutschen Bundestag.
Ich wurde 1973 in Bad Kreuznach geboren. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich in Bayreuth studiert und wurde dort promoviert. Das Referendariat habe ich in Regensburg absolviert und wohne seit Beginn der Berufstätigkeit 2002 mit meiner Familie in Frankfurt am Main. Seit 2003 bin ich verheiratet. Unsere Kinder sind heute 12, 15, 17 und 26 Jahre alt.
Als Rechtsanwalt und Partner einer kleinen Großkanzlei bin ich spezialisiert auf Marken-, Urheber- und IT-Recht und berate Unternehmen international bei Ihrer Markenstrategie und in großen IT-Projekten. Wenn es keine andere Lösung gibt, hilft meine langjährige Prozesserfahrung dabei, die Interessen unserer Mandantinnen auf diesem Weg zu vertreten und durchzusetzen.
Als leidenschaftlicher Liberaler und Europäer liegen mir Freiheit, die Sicherung unserer freiheitlichen Demokratie, Aufstiegs- und Teilhabechancen für alle und die Zukunft der Europäischen Union und des gesamten Kontinents besonders am Herzen. Ich bin überzeugt. Freiheit hat ihre beste Zeit noch vor sich.
Für diese Themen setze ich mich ein
Rechtsausschuss
Gerade als Rechtsanwalt sehe ich das Recht als eines der zentralen Instrumente, Freiheit zu sichern und Freiheitsräume zu schaffen; nicht zufällig stehen Recht und Freiheit auch in unserer Nationalhymne im unmittelbaren Bezug aufeinander. Rechtspolitik ist daher nicht nur etwas für Spezialisten, sondern ein Kernelement liberaler Politik. Ein handlungsfähiger und vertrauenswürdiger Rechtsstaat mit schnellem Zugang zu Rechtsschutz ist unabdingbar.
Haushalt
Im Haushaltsausschuss setze ich mich für eine solide, nachhaltige und zukunftsorientierte Haushaltspolitik ein. Fakt ist, wir müssen jetzt anschieben, was lange liegen geblieben ist; die Digitalisierung, den Klimaschutz und die Bildung. Immer neue Schulden sind keine Lösung. Wir sorgen dafür, dass die Schuldenbremse eingehalten wird, ohne Steuererhöhung mit voller Kraft für eine starke Wirtschaft und einen zukunftsfesten Staat.
Europa
"Unsere Zukunft ist Europa – eine andere haben wir nicht" hat es Hans-Dietrich Genscher formuliert. Die Herausforderungen durch Klimawandel, Digitalisierung, Migration, den Machtzuwachs Chinas, die Entwicklungen in Russland, der Türkei, im Nahen Osten und in Nordafrika lassen sich nur gemeinsam mit unseren europäischen Freunden lösen. Dazu müssen wir die EU nach innen demokratisch und wirtschaftlich stark sowie nach außen handlungsfähig machen.
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
1973
Geboren in Bad Kreuznach
In der geschichtsträchtigen Hauptstadt der Naheregion trafen sich 1958 Charles de Gaulle und Konrad Adenauer erstmals auf deutschem Boden. -
1987
Hasselbach-Blockaden vor Gericht in Bad Kreuznach
Erste Begegnung mit Justiz und politischem Protest. Erst 1995 entscheidet Karlsruhe: Eine gewaltfreie Sitzblockade ist keine Straftat. -
1988
Zum ersten Mal in Berlin
Gedenkstätte Plötzensee. Berliner Mauer. Bhf Friedrichstraße. Ku'damm. Lübars. Uvm. Berlin wird mit seinem Facetten zu einer Lieblingsstadt. -
1989
Hans-Dietrich Genscher in Prag. Mauerfall.
Unvergessen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/videos/als-genscher-in-prag-die-ausreise-fuer-ddr-buerger-verkuendete-1676794 -
1992
Abitur und Beginn Wehrdienst
Mit Hochschulreife zur Bundeswehr. Lehrreiche Zeit mit viel Kameradschaft in einer völlig zusammengewürfelten Stube. -
1997
Erstes Juristisches Staatsexamen und Studienabschluss
1993 - 1997 Studium in Bayreuth
1998 Abschluss des wirtschaftswiss. Zusatzstudiums: Die 3. Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion -
1998
Eintritt in die FDP in Bayreuth
Am 28.09.1998 (einen Tag nach der Bundestagswahl mit Abwahl der CDU/FDP-Regierung) habe ich meinen Eintritt erklärt. Es war Zeit. -
2001
Zweites Juristisches Staatsexamen und Promotion
1999-2001 Referendariat in Regensburg
Bis 2003 Abschluss der Promotion zu einem rechtshistorischen Thema -
2002
Tätigkeit als Rechtsanwalt
Seit 2002 Rechtsanwalt in einer mittelgroßen Kanzlei; seit 2012 Partner der Kanzlei. Schwerpunkte im Marken-, Urheber- und IT-Recht. -
2002
Leichtathletik WM in München
30 Jahre nach dem Attentat erklingt im die israelische Hymne für die erste israelische Leichtathletik Medaille. Gänsehautmoment. -
2005
Ortsvorsitzender FDP Nordöstliche Stadtteile
Erste Übernahme eines Vorsitzendenamtes in der FDP Frankfurt am Main (bis 2015). -
2010
Staatsschuldenkrise und Euro-Rettungspakete
Die griechische Staatsschuldenkrise gefährdet den Euro und führt zu einem schwierigen Mitgliederentscheid. Initialzündung. -
2012
Kreisvorstand FDP Frankfurt am Main
Erste Wahl in den Kreisvorstand als Europabeauftragter (Wiederwahl 2014). -
2013
Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag
Schockerlebnis. Eines war aber sofort klar: Aufgeben gibt es nicht. Jetzt erst recht. -
2014
Erste Kandidatur für das Europäische Parlament
Tiefpunkt. Der schwierigste Wahlkampf überhaupt. Wir waren (eigentlich) weg. Schlimmer als die Häme war die Nichtbeachtung. -
2015
Landesvorstand FDP Hessen
Erste Wahl in den Landesvorstand als Europabeauftragter (Wiederwahl 2017 und 2019). -
2016
Wahl in den Ortsbeirat 12 (Kalbach/Riedberg)
Erste Wahl in den Ortsbeirat mit dem stadtweit besten Ergebnis (13,6 %). Wiederwahl 2021 mit dem erneut besten Ergebnis (12,8 %). -
2016
Kreisvorsitzender FDP Frankfurt am Main
Erste Wahl als Kreisvorsitzender. Wiederwahl 2018 und 2020. 666 Mitglieder hatte der Kreisverband zu diesem Zeitpunkt. Heute mehr als 1.100. -
2017
Rückkehr in den Deutschen Bundestag
Fulminanter Wiedereinzug in den Bundestag. Mit dem im Landesvergleich besten Kreisergebnis aller Zeiten tragen wir unseren Teil bei. -
2019
Hessischer Spitzenkandidat zur Europawahl
In einem schwierigen, thematisch sehr fokussiertem Wahlkampf gelang zwar eine Verbesserung. Für das Parlament reichte es aber knapp nicht. -
2020
Wahlkreiskandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 183
In einer Wahlkreisversammlung unter scharfen Hygienebestimmungen hat mich der Kreisverband zum Direktkandidaten gewählt.
-
2021
Stv. Landesvorsitzender und Listenplatz 2 für die Bundestagswahl
Im ersten Präsenzparteitag seit Beginn der Pandemie hat mir die Partei doppelt das Vertrauen ausgesprochen. Motivation und Verantwortung.
Personen
Juliane Switala
Büroleitung / Presse / Social Media
Vivien Florczyk
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Rechtsausschuss)
Constanze Vilgis
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushaltsausschuss)
Jacqueline Joschko
Wahlkreisbetreuung Frankfurt am Main