Aus Liebe zur Freiheit

Aus Liebe zur Freiheit
Ihre Stimme für Freiheit und Recht im Deutschen Bundestag

Über mich

Mein Name ist Thorsten Lieb, ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und wir haben vier Kinder. Seit 2021 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages und vertrete den Wahlkreis 183, Frankfurt am Main II.

Ich wurde 1973 in Bad Kreuznach geboren. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich in Bayreuth studiert und wurde dort promoviert. Das Referendariat habe ich in Regensburg absolviert und wohne seit Beginn der Berufstätigkeit 2002 mit meiner Familie in Frankfurt am Main. Seit 2003 bin ich verheiratet. Unsere Kinder sind heute 12, 15, 17 und 26 Jahre alt.

Als Rechtsanwalt und Partner einer kleinen Großkanzlei bin ich spezialisiert auf Marken-, Urheber- und IT-Recht und berate Unternehmen international bei Ihrer Markenstrategie und in großen IT-Projekten. Wenn es keine andere Lösung gibt, hilft meine langjährige Prozesserfahrung dabei, die Interessen unserer Mandantinnen auf diesem Weg zu vertreten und durchzusetzen.
Als leidenschaftlicher Liberaler und Europäer liegen mir Freiheit, die Sicherung unserer freiheitlichen Demokratie, Aufstiegs- und Teilhabechancen für alle und die Zukunft der Europäischen Union und des gesamten Kontinents besonders am Herzen. Ich bin überzeugt. Freiheit hat ihre beste Zeit noch vor sich.

Mein politischer Werdegang

  • 1998

    Eintritt in die FDP in Bayreuth

    Am 28.09.1998 (einen Tag nach der Bundestagswahl mit Abwahl der CDU/FDP-Regierung) habe ich meinen Eintritt erklärt. Es war Zeit.
  • 2005

    Ortsvorsitzender FDP Nordöstliche Stadtteile Frankfurt am Main

    Erste Übernahme eines Vorsitzendenamtes in der FDP Frankfurt am Main (bis 2015).
  • 2012

    Kreisvorstand FDP Frankfurt am Main

    Erste Wahl in den Kreisvorstand als Europabeauftragter (Wiederwahl 2014).
  • 2015

    Landesvorstand FDP Hessen

    Erste Wahl in den Landesvorstand als Europabeauftragter (Wiederwahl 2017 und 2019).
  • 2016

    Mitglied des Ortsbeirats 12 (Kalbach/Riedberg)

    Erste Wahl in den Ortsbeirat mit dem stadtweit besten Ergebnis (13,6 %). Wiederwahl 2021 mit dem erneut besten Ergebnis (12,8 %).
  • 2016

    Kreisvorsitzender FDP Frankfurt am Main

    Erste Wahl als Kreisvorsitzender. Wiederwahl 2018 und 2020. 666 Mitglieder hatte der Kreisverband zu diesem Zeitpunkt. Heute mehr als 1.100.
  • 2019

    Hessischer Spitzenkandidat zur Europawahl

    In einem schwierigen, thematisch sehr fokussiertem Wahlkampf gelang zwar eine Verbesserung. Für das Parlament reichte es aber knapp nicht.
  • 2020

    Wahlkreiskandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 183

    In einer Wahlkreisversammlung unter scharfen Hygienebestimmungen hat mich der Kreisverband zum Direktkandidaten gewählt.
  • 2021

    Stv. Landesvorsitzender und Listenplatz 2 für die Bundestagswahl

    Im ersten Präsenzparteitag seit Beginn der Pandemie hat mir die Partei doppelt das Vertrauen ausgesprochen. Motivation und Verantwortung.
  • 2021

    Mitglied des Deutschen Bundestages

    Obmann und Stellv. Vorsitz Rechtsausschuss
    Mitglied im Haushaltsaussschuss
    Stellv. Vorsitz Deutsch-Italienische-Parlamentariergruppe

Für diese Themen setze ich mich ein

Recht

Gerade als Rechtsanwalt sehe ich das Recht als eines der zentralen Instrumente, Freiheit zu sichern und Freiheitsräume zu schaffen; nicht zufällig stehen Recht und Freiheit auch in unserer Nationalhymne im unmittelbaren Bezug aufeinander. Rechtspolitik ist daher nicht nur etwas für Spezialisten, sondern ein Kernelement liberaler Politik. Ein handlungsfähiger und vertrauenswürdiger Rechtsstaat mit schnellem Zugang zu Rechtsschutz ist unabdingbar.

Haushalt

Im Haushaltsausschuss setze ich mich für eine solide, nachhaltige und zukunftsorientierte Haushaltspolitik ein. Fakt ist, wir müssen jetzt anschieben, was lange liegen geblieben ist; die Digitalisierung, den Klimaschutz und die Bildung. Immer neue Schulden sind keine Lösung. Wir sorgen dafür, dass die Schuldenbremse eingehalten wird, ohne Steuererhöhung mit voller Kraft für eine starke Wirtschaft und einen zukunftsfesten Staat.

Europa

"Unsere Zukunft ist Europa – eine andere haben wir nicht" hat es Hans-Dietrich Genscher formuliert. Die Herausforderungen durch Klimawandel, Digitalisierung, Migration, den Machtzuwachs Chinas, die Entwicklungen in Russland, der Türkei, im Nahen Osten und in Nordafrika lassen sich nur gemeinsam mit unseren europäischen Freunden lösen. Dazu müssen wir die EU nach innen demokratisch und wirtschaftlich stark sowie nach außen handlungsfähig machen.

News

Verfolgen Sie meine Arbeit im Deutschen Bundestag auf Facebook, Twitter und Instagram.

Personen

Juliane Switala

Büroleitung / Presse / Social Media

Viviane Milde

Teamassistentin

Vivien Florczyk

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Rechtsausschuss)

Constanze Vilgis

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushaltsausschuss)

Pierre Zimmermann

Referent Wahlkreisbüro

Kontakt

Sie erreichen mich über das Kontaktformular, per Email oder Telefon. Ich freue mich auf Ihre Fragen, Kommentare und Anregungen. Sprechen Sie mich gerne an.

Artikel

Pressemitteilungen und aktuelle Meldungen

Thorsten Lieb, Deutscher Bundestag

Der Haushaltsausschuss gibt 93,977 Millionen Euro für die Digitalisierungsinitiative der Justiz frei.

Mit der zweiten Teilentsperrung bringen die Parlamentarier sechs weitere Digitalisierungsprojekte auf den Weg und sichern deren Finanzierung bis 2026. In Zusammenarbeit mit den Ländern werden zukünftig der Digitale Austausch zwischen Polizei und Justiz unterstützt. Außerdem startet der Bund auch in der Justiz eine KI-Offensive mit den Projekten KI-Strategie und KI-Plattform, Generatives Sprachmodell der Justiz (GSJ) und das KI-Fachverfahren „StruKI - Strukturierung mit KI“ und KI-Apps.

Thorsten Lieb, Plenum Deutscher Bundestag

600.000 Euro für gemeinnützige Organisation „Hate Aid“ im Kampf gegen Hass im Netz

Die Verbreitung von Hassrede, digitaler Gewalt und systematischer Desinformation im Netz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Neben der Schaffung eines schützenden Rechtsrahmens, fördert die Regierung Beratungs- und Hilfeprogramme, die sich auf die psychologische und juristische Beratung von Betroffenen spezialisiert haben. Zur Stärkung dieser Maßnahmen hat der Haushaltsausschuss heute 600.000 Euro für zwei Projekte der Hate Aid gGmbH freigegeben. Die Fördersumme fließt zum einen in das Projekt „Digitale Gewalt in einem volatilen Bereich“, das u.a. eine Betroffenenberatung vorsieht, und zum anderen in Digitalisierungsmaßnahmen der Organisation.

Thorsten Lieb, Deutscher Bundestag

Zusätzliche 5,4 Millionen Euro für die Sporteinrichtungen "Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)" und "Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES)"

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erhöht die Förderung für das „Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)" und das „Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES)“ trotz der schwierigen Haushaltslage um 5,4 Millionen Euro auf 22,6 Millionen Euro.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Bundestagsbüro in Berlin

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
+49 30 227 77312
Wahlkreisbüro in Frankfurt am Main

Niddastraße 108
60329 Frankfurt am Main
Deutschland